Gerade wenn der Stromanbieter die Preise zum wiederholten Male erhöht, möchten viele ihrem bisherigen Stromanbieter kündigen und stellen sich die Frage: Wie Stromanbieter kündigen ?
Hier gibt es mehrere Möglichkeiten, einen bestehenden Stromliefervertrag aufzukündigen. Bei Preiserhöhungen haben die Kunden ein Sonderkündigungsrecht, welches sie nutzen können, um den Stromanbieter zu wechseln.
Wie Stromanbieter kündigen ?
Soll unmittelbar nach der Preiserhöhung gekündigt werden, können die Stromkunden von ihrem Sonderkündigungsrecht gebrauch machen und müssen nicht die üblichen Fristen abwarten. Wurde keine Kündigung ausgesprochen, liegen meist Kündigungszeiträume zwischen vier Wochen und drei Monaten vor.
Manche Stromanbieter bieten Jahresverträge an, ebenfalls mit Kündigungsfristen versehen. Diese muss eingehalten werden. Der Kunde muss hier den Nachweis führen, fristgerecht gekündigt zu haben. Daher ist ein Einschreiben-Rückschein bei der Kündigung sinnvoll. Des Weiteren sollte die Kundennummer oben auf dem Schreiben stehen, damit das Schreiben frühzeitig zugeordnet werden kann. Im Idealfall wird eine Bestätigung an den Kunden geschickt.
Den Stromanbieter wechseln
Wer einen Stromanbieter kündigen möchte, der muss sich danach um einen neuen Stromanbieter kümmern. Einfacher ist es daher, einen neuen Anbieter mit einem Wechsel zu beauftragen, der die Kündigung übernimmt. Dadurch ist nicht nur die lückenlose Stromversorgung gesichert, sondern auch die Kündigung wird frist- und formgerecht eingereicht.
Die Kündigung bei Umzug
Bei Umzügen muss der Stromanbieter, ebenso auch wie der Telefonanbieter mit umziehen. Hier kann nur gekündigt werden, wenn der Anbieter am neuen Wohnort entweder keine Versorgung anbietet oder diese wesentlich teurer ist. In diesem Fall hat der Kunde auch hier ein Sonderkündigungsrecht und kann sich für den neuen Wohnort auch einen neuen Stromanbieter suchen.